Zum Hauptinhalt springen

ravikoneralo

Mo–Fr: 9:00–18:00 Uhr

Geschäftsfinanzen verstehen – ohne Umwege

Wir zeigen Unternehmern, wie sie ihre Zahlen wirklich lesen und bessere Entscheidungen treffen können. Seit drei Jahren helfen wir mittelständischen Betrieben dabei, Finanzplanung nicht als lästige Pflicht, sondern als strategisches Werkzeug zu nutzen.

Programme entdecken
Moderne Finanzplanung für innovative Geschäftsmodelle

Unser Ansatz in drei Schritten

Wir glauben nicht an komplizierte Theorien. Stattdessen arbeiten wir mit praktischen Methoden, die sich in echten Geschäftssituationen bewährt haben.

1

Ist-Analyse

Gemeinsam schauen wir uns an, wo Ihr Unternehmen gerade steht. Keine Beschönigungen, keine komplizierten Gutachten – nur ehrliche Bestandsaufnahme.

2

Verständnis aufbauen

Sie lernen, Ihre eigenen Geschäftszahlen zu interpretieren. Das ist der Kern unserer Arbeit. Eigenständiges Denken statt blindes Vertrauen.

3

Strategien entwickeln

Mit neuem Wissen erarbeiten Sie realistische Finanzstrategien. Wir begleiten, Sie entscheiden. So bleiben Sie langfristig handlungsfähig.

Investitionsentscheidungen durchdenken

Eine Einzelhändlerin überlegte Ende 2024, ob sie einen zweiten Standort eröffnen sollte. Die Bank hätte finanziert, aber die Frage war: Macht es wirtschaftlich Sinn?

In unserem Programm hat sie gelernt, verschiedene Szenarien durchzurechnen. Am Ende entschied sie sich gegen die Expansion – nicht aus Angst, sondern aus Überzeugung. Manchmal ist Nein-sagen die klügste Strategie.

Fundierte Investitionsentscheidungen treffen lernen

Womit wir uns auskennen

Unsere Schwerpunkte liegen dort, wo Unternehmer am häufigsten Unterstützung brauchen. Diese Themen haben wir über Jahre verfeinert.

Finanzplanung

Realistische Budgets erstellen, die nicht nach zwei Monaten über den Haufen geworfen werden. Planung, die sich an echten Geschäftssituationen orientiert.

Kennzahlen verstehen

EBITDA, Working Capital, Break-Even – was bedeuten diese Begriffe eigentlich für Ihr Geschäft? Wir übersetzen Fachjargon in praktisches Wissen.

Digitale Werkzeuge

Moderne Buchhaltungssoftware kann viel mehr als nur Rechnungen schreiben. Wir zeigen, wie Sie vorhandene Tools besser nutzen und Zeit sparen.

Kursleiter für Unternehmensfinanzen

Praxiswissen statt Lehrbuch

Ich habe selbst zehn Jahre lang ein mittelständisches Unternehmen geführt. Die Herausforderungen kenne ich aus erster Hand – deshalb konzentrieren wir uns auf das, was wirklich funktioniert, nicht auf schöne Theorie.

Lennart Björkman

Programmleiter Finanzstrategie

Mehr über uns erfahren

Was danach passiert

Nach dem Programm sind die meisten Teilnehmer deutlich selbstsicherer im Umgang mit Finanzthemen. Sie können Bankenberater besser einschätzen, verstehen ihre eigenen Berichte und treffen informiertere Entscheidungen.

Einige bleiben in Kontakt und tauschen sich weiter aus. Das war nicht geplant, hat sich aber als sehr wertvoll herausgestellt. Erfahrungen anderer Unternehmer können manchmal mehr bringen als jedes Fachbuch.

Langfristige Finanzkompetenzen für Unternehmenswachstum